Qi Gong ist eine jahrtausendalte Übungsmethode, die zur traditionellen chinesischen Medizin gehört. Qi Gong (wörtlich Energiearbeit) bedeutet Atmung, Bewegung und Vorstellungskraft miteinander zu verknüpfen. Uns westlichen Menschen können diese Techniken insbesondere bei der Körpererfahrung und Entspannung helfen. Die Übungsform stabilisiert das Nervensystem, lockert Gelenke, hilft bei Stress, führt zu mehr Beweglichkeit. Qi Gong wirkt daher regulierend auf Körper, Geist und Seele - innere Ruhe und Ausgeglichenheit sind das Ergebnis. Diese Qi Gong Übungen werden in Heil- und Kursanatorien erfolgreich eingesetzt.
Die fließenden Bewegungen sind für Jung und Alt gleichermaßen geeignet und können sowohl stehend wie auch sitzend ausgeführt werden.
Unsere „Grauen Zellen“ möchten genutzt werden. Durch Gedächtnistraining erhalten und erweitern wir unseren Wortschatz, regen die Fantasie an, erfinden kreativ Geschichten,Gedichte, Rätsel – alles auf spielerische Art, ohne Leistungsdruck und Versagensängste. Für jeden und jede jedes Alters gibt es etwas für sich selbst zu gewinnen.
Wir sind ein Singkreis mit momentan 17 Mitgliedern, treffen uns jeden Montag von 16-17 Uhr und singen ein- bis zweistimmige Lieder, Kanons, jahreszeitliche Lieder oder z. B. "mein kleiner grüner Kaktus", "morning has broken" etc., die mit Klavier oder Gitarre begleitet werden.
Jährlich treten wir zwei Mal im Haus Auguste auf und singen gelegentlich bei den vierteljährlichen Geburtstagsfeiern, sowie bei der Weihnachtsfeier des LAB. Wir freuen uns über Zuwachs.
Ein Weg zur Lebensfreude.
Herzliche Einladung an alle junggebliebenen Tanzlustigen, die Freude an Musik und Bewegung haben.Sie haben die Möglichkeit, das Tanzen in einer Gruppe, in der auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen soll, nach Melodien aus dem Gesellschaftstanz, Rounds, Kontratanz und anderen Tanzformen kennen zu lernen.
Endlich Zeit für Reisen und das geht besser mit etwas "Englisch" im Gepäck. Anfangen, Wiederbeleben, Erhalten: alles ist möglich in unseren Sprachgruppen auf unterschiedlichen Stufen. Unsere Gruppen laufen und laufen und sind offen für Einsteiger. Und wem's gefällt, der reist mit in Länder, wo er sein "Englisch" anwenden kann, oder kommt mit zu Kulturellen Highlights wie Theater, Kunstausstellungen oder zum monatlichen "Jour fixe". Hauptziel: mit Freude und Humor in familiären Gruppen lernen. Die Lerngruppen In beiden Sprachen sind im Niveau unterschiedlich und beschäftigen sich mit Grammatik, Lektüre, aktuellen Zeitungstexten, Landeskunde und Filmen.
Falls Sie sich für diese Sprachen interessieren, finden Sie durch eine Probeteilnahme sicher einen für Sie passenden Kurs.
In der LAB haben Sie die Möglichkeit, in einer Flötengruppe mit 10 bis 15 Senioren gemeinsam zu musizieren.Wir spielen Liedsätze aus dem Jahreskreis, Spielstücke und Tänze
aus der Renaissance- und Barockzeit, aus der Romantik bis hin zu moderneren Sätzen. Wir gestalten unsere Musik mit Sopranflöten bis zu den tiefen Subbassflöten, um einen ausgewogenen Klancharakter zu schaffen. Haben Sie Lust:
Wenn Sie Ihre Flötenkennnisse auffrischen wollen?
Wenn Sie ein Gruppenerlebnis am gemeinsamen musikalischen Tun haben wollen?
Wenn Sie Ihre „grauen“ Zellen aktivieren und trainieren wollen?
Wenn Sie mit Notenkenntnissen leichte Stücke abspielen können?



In diesem Kurs drücken wir mit Pinsel und Farbe unsere Gefühle aus. Wir lernen den Umgang mit Farben und Formen und probieren Lasurtechniken aus.
Dabei steht die eigene Kreativität und die Freude am Malen im Vordergrund.Der Kurs findet in geselliger Runde statt und wird unter fachkundiger Anleitung geführt.
Auch für Anfänger geeignet.
Doppelkopf ist ein Kartenspiel, das man mit vier Personen spielt.
Es ist ein unterhaltsames Spiel, bei dem man kombinieren muss,
sich austauschen und Spaß haben kann.
Wir spielen jeweils am 1. und 3. Freitag eines Monats von 15.00 bis 17.00 Uhr.
Von Nichtmitgliedern bitten wir um eine Spende von 3€ pro Termin.
Nadelspiel/Handarbeiten und Klönen.
Termin: Alle 14 Tage Freitags. Beginn: 15.00 Uhr.
Kosten: Für Nichtmitglieder: 3€.